Termine 2018
Am Sonntag, 05.Juni ging es mit einer kleinen Schützengruppe vom Offizierszug nach Eller.
Traditionsgemäß fährt das Königshaus immer mit, auch wenn wir dort nicht mit marschieren dürfen! (Frauen sind im Schützenzug (noch) nicht gerne gesehen). Wir wurden von der Wilhelm-Tell Gesellschaft D.Eller auf das Herzlichste empfangen, und wie immer auf das Beste bewirtet. Während dann der Offizierszug am Sternenmarsch teilnahm, durften wir im Hof von Sandra einen „kleinen Umtrunk“ zu uns nehmen, um dann frisch gestärkt zum Festzelt zu gehen. Auf dem Schützenplatz gibt es immer eine Kirmes, so dass wir uns mit ein paar Spielchen die Zeit vertreiben konnten. (Anmerkung meinerseits: Gaby Miloszewski übte sich im Schiessen!!!!! Ein Hinweis auf spätere Jahre?????) Im Zelt angekommen, marschierten gerade die Schützen ein. Irgendwie sahen sie alle müde aus, aber die Elleraner päppelten sie mit ein paar Bierchen wieder auf. Um 19 Uhr ging es dann im Bus wieder Richtung Heimat. Der Sonntag verging wie im Flug, aber wir sind ja schon bald (30 Juli 2016) wieder in Düsseldorf um beim Wald und Wiesenfest eine Königin und einen König aus zuschießen. Wir freuen uns schon darauf, und hoffen, dass viele „Ostler“ mitfahren werden. (Anmeldeschluss: Schützenversammlung Juli )
Bilder findet Ihr in der Fotogalerie.
Marion Gutsch
Die Versammlung am 10.06.2016 wurde abgesagt!
Unter dem Motto: „Das Königshaus unterwegs“ berichte ich diesmal vom Abend in der Königsbrauerei.
Alle amtierenden Krefelder Königshäuser waren am Samstag, 23. April 2016 von der Geschäftsführung der Brauerei Königshof geladen, um die 500 jährige Braukultur mit seinem Reinheitsgebot zu feiern. Es war ein sehr geselliger Abend, Herr Frank Tischelkamp übergab allen Königen, und natürlich mir als einzige Königin, einen Krug und es wurde ein Fass angeschlagen, das „Krefelder Herzblut“ enthielt. Ein Jubiläumsbier mit eigens in Krefeld angebautem Hopfen! Unser Oberbürgermeister Frank Meyer bewies seinen Humor, indem er seine Laudatio mit Homer Simsons Worten unterlegte! Dazu gab es als Geschenk an die Brauerei, eine Puppe der Zeichentrickfigur. Ich fand das sehr gelungen! Der Höhepunkt aber war der große Zapfenstreich im Innenhof der Brauerei. Er wurde zu Ehren unseres Stadtschützenkönigs Heinz ( ohne Günter ) Schrader zelebriert. Toll!! Danach wurden noch in der Braustube alte und neue Kontakte innerhalb der verschiedenen Königshäuser geknüpft. Dank leckerem Essen ( Klaus Wiewerodt vom „Dachsbau“ hat sich dafür ins Zeug gelegt ) und gepflegtem Königshofer Bier haben wir den Abend dann gemütlich ausklingen lassen.
Marion Gutsch,
Königin der Schützengesellschaft Krefeld Ost
und erste Schriftführerin
Vor nunmehr 51 Jahren trafen sich zwei Schützen in der Gaststätte „ In de Hött“ in Düsseldorf Eller.
Zum einen war es ein gewisser Petermeyer aus Krefeld, und Adam Kropp aus Düsseldorf. Man verabredete sich, dass zum ersten Mal am Schützenfest in Eller auch Krefelder Schützen teilnehmen. Die Männer der ersten Teilnahme waren Helmut Eschweiler als König der SG-Kr.-Ost mit seinem Offizierszug, und auch Herman Rath ist noch zu benennen. Elleraner der ersten Stunde gibt es leider nicht mehr, aber trotzdem hat sich eine langjährige Freundschaft entwickelt. Man nimmt regelmäßig an den Schützenfesten beider Gesellschaften teil, es wurden persönliche Freundschaften geschlossen, und nicht zu vergessen, das traditionelle Wald und Wiesenfest, das von beiden Kompanien ( eigentlich im jährlichen Wechsel ) ausgetragen wird. Dazu wird in Eller ein Wald – und eine –Wiesenkönigin ausgeschossen. In Krefeld ist das leider so eine Sache mit dem Schiessen! Deswegen werden hier Spielolympiaden abgehalten, bei denen dann der König und die Königin ermittelt werden. Diese Veranstaltungen sind sehr beliebt bei allen Schützen beider Gesellschaften, da man sich in lockerer Atmosphäre trifft, klönt, und sich einfach nur freut, sich zu sehen. Der „feucht-fröhliche“ Aspekt steht dabei „nur“ im Hintergrund. Jetzt wurde im Schützenheim der Düsseldorfer diese langjährige Freundschaft mit einem besonderen Fest gefeiert. Rolf Schmitz, Ehrengesellschaftsführer der Wilhelm-Tell-Gesellschaft, sowie Klaus Schaub, Präsident der Schützengesellschaft Krefeld Ost hielten die Begrüßungsrede, und es wurden entsprechende Freundschaftsgeschenke ( Erinnerungstafeln ) verteilt. Danach konnte dann die „Party“ steigen. Aus Krefeld kam als besonderer Gast Jennifer Rüber, die die Anwesenden mit ihrer musikalischen Darbietung auflockerte und die Stimmung in die Höhe trieb. Die Düsseldorfer Rheinstars mit ihrem Showakt brachten dann die Stimmung zum brodeln. Eigentlich ging diese Feier mal wieder viel zu schnell vorbei! Aber man trifft sich ja schon bald wieder, da in Eller am ersten Juniwochenende wieder Schützenfest ist, und am Sonntag , 5.Juni 2016 wieder der Schützenumzug mit den Krefelder Schützen abgehalten wird!