Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2013 JoomlaWorks Ltd.

Aktuelle Termine:

Termine 2018

 

Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden,

ein relativ ruhiges Schützenjahr neigt sich dem Ende zu. Nicht desto Trotz haben wir uns oft gesehen, haben miteinander gelacht, gefeiert, aber auch traurige Situationen geteilt. Wir möchten Euch auf diesem Weg ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest wünschen, und für das neue Jahr 2017 viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

Euer Königshaus
Marion und Roland
Gaby und Christian
Rita und Norbert.
 

Unsere Weihnachtsfeier 2016

Am Samstag 10.12.16 war es mal wieder so weit. Im weihnachtlich geschmücktem Vereinslokal Haus Siebenmorgen konnte der Nikolaus viele Kinder begrüßen.

Aber vorher durften die Kinder Bingo spielen und ihr Geschick an der Mini-Kegelbahn von Michael Kennett beweisen. Es gab für jedes Kind einen kleinen „Teilnehmer-Gewinn“, sowie am Ende für die 7 bestplatzierten Kegler eine tolle Handpuppe als Preis! Dann kam der Nikolaus (dieses Jahr wieder Klaus Rüber: ganz toll), und bescherte jedes Kind mit einer Riesen-Tüte (manch ein Kind konnte sie nicht alleine tragen!). Als Dank wurden kleine Gedichte aufgesagt. Nikolaus sah nur glückliche Kinder!

   

Danach mussten unsere Ü-60-Mitglieder aber auch ein Lied vortragen, um ein kleines Präsent zu erhaschen. Sie durften sich vorher an einer Kaffee-und-Kuchentafel stärken. Am Abend dann wurde im kleinen Mitgliederkreis weiter gefeiert. Man konnte sich am Preiskegeln versuchen, es gab eine große Tombola, und Michael Kennett musste auch für die Erwachsenen seine kleine Kegelbahn bedienen.

   

Vielen Dank an die Ausrichter und ihre Helfer: Mike Nagtzaam, Marcus Linke, Roland Gutsch, Wolfgang Eschweiler, Burkhard Dirks, Michael Kennett, für eine gelungene Feier. Besonders sollte man die Arbeit von Christiana Rüber würdigen, die wirklich Alles rund um die Tombola, Tüten und Einkleiden des Nikolaus erledigt hat! Michael Kennett stiftete die tollen Handpuppen. Martina Rothkranz und Michaela Schaub-Nagtzaam haben den leckeren Kuchen gebacken, und, und, und………….

   

   

Allen Ausrichtern, Akteuren, Helfern, Teilnehmern und Mitgliedern:
Ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches 2017.

Marion Gutsch
(erste Schriftführerin)


 

Bericht vom der Kompanieversammlung des Offizierszugs der SG Krefeld-Ost

Am Samstag, 29.10. traf sich der Offizierszug der SG Krefeld-Ost zu einer Versammlung.

Grund hierfür war, dass der langjährige Zugführer Helmut Eschweiler aus familiären- und gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht mehr ausführen kann. Auch sollten organisatorische und allgemeine Angelegenheiten des Zuges besprochen werden. Bei der Gelegenheit sollte dann auch der neue Zugkönig 2016 ermittelt werden. Um 11 Uhr 30 begann die Versammlung im Haus Siebenmorgen. Bei der allgemeinen Aussprache wurde alles angesprochen, was den einzelnen Offizieren „auf der Seele“ lag. Es wurde festgestellt, dass der allgemeine Trend des steigenden Durchschnittsalters bei den Schützen auch vor unserer Tür nicht anhält und dass es bedingt durch Beruf und geändertem Privatleben schwierig ist, das Interesse am Schützenwesen zu erhalten. Bei allen war aber der Wille spürbar, Zusammenhalt, Gemeinsamkeiten und Tradition zu pflegen.

Weiterlesen...

Kurzbericht zur Hubertusmeisterschaft:

Am Sonntag 20.11.2016 sind ein großer Teil unserer Mitglieder wieder am Girmesgath zur Hubertusmeisterschaft angetreten.

Um 10 Uhr konnten schon die ersten Schützen ihr Geschick am Kleinkaliber-Gewehr ausprobieren. Es galt auf 3 Scheiben 5-mal zu schießen, und für den Düsseldorf-Eller-Pokal 5-mal auf eine „blinde“ Scheibe, die dann im Nachhinein ausgewertet wurde. Hier nun die jeweils besten Schützen aus den entsprechenden Klassierungen:


Damenklasse: Michaela Schaub-Nagtzaam
Damenaltersklasse: Andrea Dömges
Damenseniorenklasse: Karin Stolz

Schützenklasse: Jan Worschech
Altersklasse: Waldemar Brodkorb
Seniorenklasse: Uli van Cleef

Der Düsseldorf-Eller-Pokal konnte erst nach Stechen zwischen Mike Nagtzaam und Andrea Dömges überreicht werden. Mike Nagtzaam hat hierbei letztendlich die bessere Punktzahl erreicht, und darf nun den Pokal für ein Jahr sein „Eigen“ nennen. Ja, und dann gab es ja auch noch die Entscheidung um den Kompanie-Pokal zu verkünden. Leider haben sich im diesem Jahr nur 4 Kompanieen an diesem Wettstreit beteiligt. Der Offizierszug belegt mit 734 Punkten den ersten Platz. Es folgen die Damen der Wallensteiner Kompanie mit 669 Punkten auf Platz Zwei. Die Wildschütz-Kompanie belegt mit 641 Punkten den dritten Platz, und die Roten Husaren stehen mit 605 Punkten auf dem undankbaren vierten Platz. Bester Einzelschütze mit 170 Punkten ist Michael Kennett. Allen Siegern und Platzierten wurden Pokale und Urkunden überreicht. Wieder einmal gilt unser Dank der Schiessabteilung, die alles so vortrefflich vorbereitet und so gut ausgerichtet hat.

Marion Gutsch
Erste Schriftführerin

   

   
 

Neuer Kompaniekönig

Am Samstag wurde im Kompaniekreis der neue Zugkönig des Offizierszugs ermittelt.  Dennis Föhles wird nun die Ehre zuteil, die Kompanie-Königskette mindestens 1 Jahr zu tragen. Zum neuen Zugführer wurde Michael Kennett benannt. Der ehemalige Zugfüher Helmut Eschweiler bleibt in beratender Funktion tätig. Jan Worschech ist jetzt der Kommunikations-Offizier, der alle Kompaniemitglieder über Neuigkeiten, Aufstellungen etc. informieren muss.

Seite 3 von 16

Facebook Like

Go to top