Termine 2018
Alles hat beim Schützenfest 2005 angefangen.
Unsere Jungschützen lieferten sich einen Wettkampf an der Schiessbude. Die eroberten Plüschtiere wurden dann an die Kompanien bzw. an das Königshaus verschenkt. Damit sie nicht einfach wieder verschwinden, wurden sie als Maskottchen der einzelnen Kompanien mit viel Liebe uniformiert und mit entsprechenden Orden oder Insignien ausgestattet. Die folgenden Königshäuser und beigetretene Kompanien organisierten sich dann ebenfalls ihre Glücksbringer, und so können wir mittlerweile eine bunte Truppe präsentieren.
Am 02.10. 2017 wurde uns ein ganz besonderes Highlight präsentiert!
Zur Verleihung des Frank Kray Pokals bestellten die Schwarzen Husaren, sowie Vereinswirt Frank Kray eine Abordnung der Düsseldorfer Rhine Area Pipes & Drums. Eine sechsköpfige Musikgruppe verwöhnte uns mit Klängen vom Dudelsack und den entsprechenden Trommeln. Es war ein sehr schöner Abend, die Maskottchen wurden vorgestellt, und als die Roten Husaren den Frank Kray-Pokal entgegen nehmen konnten, war der Jubel groß.
Am Gründonnerstag wurden, neben dem traditionellen Eierschießen, auch die Vereinsmeister der Schützengesellschaft Krefeld – Ost geehrt.
Folgende Wertungen wurden erzielt: Nach zwei Durchgängen im Luftgewehr aufgelegt schießen wurden die Ergebnisse addiert und gewertet. Altersherren: I. 604,8 Ringe Wolfgang Eschweiler II. 602,6 Ringe Waldemar Brodkorb III. 600,4 Ringe Marcus Linke
Senior A: I. 603,5 Ringe Ralf Dömges
II. 585,2 Ringe Roland Gutsch
Senior B: I. 601,1 Ringe Michael Kennett
Senior C: I. 586,4 Ringe Helmut Eschweiler
II. 582,5 Ringe Manfred Stolz
Altersdamen: I. 600,3 Ringe Michaela Eschweiler
II. 585,9 Ringe Gaby Miloszewski
III. 585,8 Ringe Elke Brodkorb
Senior Damen: I. 604,3 Ringe Marion Gutsch
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch.
Anmerken möchte ich noch, dass wir gerne neue Mitglieder in unseren Kreis aufnehmen. Vielleicht hat ja Jemand Lust und Interesse. Trainiert wird wöchentlich donnerstags ab 18 Uhr in der Sporthalle an der Hofstrasse. Informationen erteilt der Verein.
Bis zum nächsten Mal: Marion Gutsch,
Schriftführerin der SG-Ost.
Unser Wald und Wiesenfest haben wir in diesem Jahr in der Kleingarten-Kantine-Westpark abgehalten.
Rund 40 Vereinsmitglieder und natürlich unsere Schützenfreunde aus Düsseldorf-Eller trafen sich ab 13 Uhr. Bevor das eigentliche Fest losging wurde unserem General Helmut Busch für 40 jährige Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft Krefeld Ost 1890 e.V. ( !!!! ) die goldene Ehrennadel des Rheinischen Schützenbundes und die goldene Nadel des Deutschen Schützenbundes durch unsere erste Vorsitzende, Martina Rothkranz verliehen. Dann ging`s los: Bei Dosenwerfen, Darten, Ping-Pong-Bälle werfen, im Planschbecken verschieden Schüsselchen treffen, Bohnenschätzen, am Baumstamm Nageln, sowie an der Mini-Kegelbahn konnten Punkte erzielt werden, die dann zum Ende addiert wurden. Die Gartenrallye, organisiert durch das Wirtsehepaar Bettina und Ingo Leenen, wurde dann auf das Punktekonto der einzelnen Teilnehmer hinzu gerechnet.
Punktbeste, und damit Wiesenkönigin wurde Elke Brdkorb von der Wallensteiner Kompanie! Und Waldkönig wurde Wolfgang Eschweiler vom Offizierszug! Danach begann der feucht-fröhliche Teil des Tages / Abend, wobei z.B. das Kinderplanschbecken so manchem weiblichen Teilnehmer als Fußbad diente. Eine kleine Schaumparty folgte prompt. Wie immer hatten wir alle viel Spaß, und sind froh für diese Art der Vereinsveranstaltung eine geeignete Lokalität gefunden zu haben. Alle, die mitgeholfen haben, unsere Feier zu organisieren und zu planen, die Spiele besorgt haben, sich um das leibliche Wohl von uns allen bemüht haben: Ein ganz herzliches Dankeschön!
Hoffentlich können wir solch ein Fest noch einmal, oder mehrmals feiern.
Marion Gutsch, erste Schriftführerin
Kleine Anmerkung meinerseits: Meine „Rechnung“ vom Schützenfest 2015 habe ich nun endlich beglichen!!!!
Sehr geehrte Mitglieder,
eine außerordentliche Mitgliederversammlung findet statt am 07.04.2017 um 20 Uhr im Vereinslokal Haus Siebenmorgen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Neufassung der Vereinssatzung
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.
Eine persönliche Teilnahme jedes Mitgliedes ist zwingend erforderlich, um eine gültige Abstimmung zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen:
Martina Rothkranz , erste Vorsitzende